Wissenswertes


WissenswertesGegensätzlicher geht nicht

Die Bibel ist das Buch der Superlativen. Sie wurde geliebt und gehasst, beim Lesen regelrecht verschlungen aber auch voller Ablehnung verbrannt. Was macht dieses Buch so einzigartig?

Die weltweit größte Verbreitung

Die Bibel ist das am meisten gelesene Buch der Erde. Als Martin Luther im Jahr 1534 seine deutsche Bibel herausgab, waren etwa 15 Übersetzungen im Umlauf. Im Jahre 1600 waren es 40 und im Jahre 1700 erst 52. Bis heute wurde die Bibel oder Teile der Bibel in mindestens 1.600 Sprachen übersetzt. Die Bibel ist nicht nur das meist gedruckte Buch der Welt, sondern auch das meist verfilmte. Rund 100 Versionen haben sich seit 1900 angesammelt.

Die größte Zuverlässigkeit und Aktualität

Die Bibel spricht von Menschen, die wirklich gelebt haben und von Ereignissen, die tatsächlich passiert sind. Sie enthält Geschichten und Gleichnisse, deren Botschaft für alle Menschen bis heute von Bedeutung geblieben ist.

Das Buch der Rekorde

An vielen Stellen schlägt die Bibel alle Superlative. Sicher war das Volk Israel nach dem Auszug aus Ägypten mit ca. zwei Millionen Aussiedlern die "größte Reisegesellschaft" der Welt. Außerdem trugen sie die besten Schuhe. Denn nach fast vierzigjähriger Wanderung hatten sie immer noch das erste Paar an den Füßen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.