Feiertage erklärt

Weihnachten
Wir bekamen Besuch

Gott besucht uns in unserer Welt. So könnte man Weihnachten in einem Satz beschreiben. Das Geburtsdatum ist nicht eindeutig feststellbar.

Karfreitag
Was damals geschah

„Karfreitag" erinnert uns an den Tag, an dem Jesus Christus verurteilt und gekreuzigt wurde. Seit dieser Zeit wird gefragt, wer daran schuld war. Vielleicht er selber?

Ostern
Ohne Hasen und Eier

Dieser Tag ist ein „beweglicher" Feiertag und wird immer am 1. Sonntag nach dem auf den Frühlingsanfang (21. März) folgenden Vollmond gefeiert. Ostern gilt als das höchste Fest der Christen.

Himmelfahrt
Ohne Hilfsmittel

"Christi Himmelfahrt" ist eines der ältesten christlichen Feste. Es wird stets an einem Donnerstag, 40 Tage nach dem Ostersonntag, gefeiert.

Pfingsten
50 Tage nach Ostern

Zu Pfingsten feiern wir die Entstehung der weltweiten Christenheit. Das Pfingstfest stammt aus dem Alten Testament der Bibel. Es wurde 50 Tage nach dem Passahfest gefeiert.

Erntedank
Eingeladen zum gedeckten Tisch Gottes

Das Erntedankfest wird zu unterschiedlichen Terminen im Herbst gefeiert. Auch in der Bibel lesen wir von verschiedenen Erntefesten. In vielen Kirchen und Gemeinden wird ein Tisch mit Früchten aufgebaut.

Reformationstag
Er beginnt mit Luther

Der Reformationstag ist mit Martin Luther und seinem Thesenanschlag an die Schloßkirche zu Wittenberg verbunden. Luther wollte ursprünglich Jurist werden, doch im Jahre 1505 wurde er Mönch.

Buß- und Bettag
Kaum beachtet aber notwendig

Der Buß- und Bettag ist ein ruhiger und besinnlicher Tag. In Sachsen ist er noch ein christlicher Feiertag. Er fällt regelmäßig im November auf einen Mittwoch, elf Tage vor dem 1. Advent.

Ruhetag
So alt, wie diese Welt besteht

Dieses Prinzip von sechs Tagen Arbeit und einem Tag Ruhe ergibt sich aus dem Schöpfungsbericht der Bibel. Dieser Tag soll uns helfen, zur Ruhe zu kommen und den Schöpfer nie aus dem Blick zu verlieren.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.