Ostern


OsternOhne Hasen und Eier

Dieser Tag ist ein „beweglicher" Feiertag und wird immer am 1. Sonntag nach dem auf den Frühlingsanfang (21. März) folgenden Vollmond gefeiert. Ostern gilt als das höchste Fest der Christen.

Am Ostertag freuen sich die Christen über die Auferstehung von Jesus. Mit dem Tod am Kreuz ist nicht alles aus, sondern mit seiner Auferstehung fängt "das Leben" erst richtig an. In der Bibel steht: "Er ist nicht hier; er ist auferstanden, wie er gesagt hat. Kommt her und seht die Stätte, wo er gelegen hat." (Die Bibel: Matthäus, 28, Vers 6)

Real nachprüfbare Auferstehung

Der Herr ist auferstanden, welch ein Triumph. Vierzig Tage lang hat er sich seinen Jüngern gezeigt. Über 500 Leuten haben ihn zu unterschiedlichen Zeiten und an vielen verschiedenen Orten gesehen.

Eins ist genial an der Auferstehung Jesu. Hier zeigt Gott, dass er die Macht hat, den Tod zu besiegen. Und dann lässt Gott in der Bibel folgendes weitergeben: „Tatsächlich aber ist Christus als Erster von den Toten auferstanden. So können wir sicher sein, dass auch die übrigen Toten auferweckt werden." (Die Bibel: 1. Korinther 15, Vers 20)

Und ich?

Niemand wird im Grab bleiben. Jeder Mensch muss einmal vor Gott erscheinen, um zu empfangen, was er hier auf dieser Erde zu Lebzeiten getan hat. Die Bibel spricht von zwei endgültigen Zielen: Die ewige Verdammnis oder die ewige Herrlichkeit im Himmel. Bedenken wir: Im Himmel und in der Hölle gibt es nur Freiwillige.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.